JETZT STARTEN

Der Baby-Notfallkurs für (werdende) Eltern


Unser Kurs besteht aus:

einem Online Videokurs mit über 4 Stunden geballtem Erste-Hilfe-Wissen und deiner eigenen Notfallübungspuppe, die wir dir nach deiner Buchung direkt zuschicken.

KURS BUCHEN
Dr. med Lukas Dehé Dr. med. Annalena Dehé am Tisch sitzend

Wir sind Dr. med. Annalena Dehé und Dr. med. Lukas Dehé.

Lukas und Annalena vor der Notaufnahme

Notfallmediziner 
Fachärzte und Dozenten für Notfallmedizin

Dr. med. Lukas Dehé am Rettungshubschrauber

Im Rettungswagen und Rettungshubschrauber unterwegs

Annalena und Lukas mit Zwillingen

Eltern von mittlerweile 2-jährigen Zwillingen und Frühchen

So startest du mit 12minutes

Icon Einkaufswagen

Kurs buchen

Nach der Buchung über unsere Webseite erhältst du direkt den Zugang zum kompletten Videokurs.

Icon Paket

Übungspuppe erhalten

Direkt nach deiner Buchung schicken wir dir deine eigene Notfallübungspuppe an deine Adresse zu.

Icon Erste Hilfe

Loslegen und üben

Sobald deine Übungspuppe bei dir eingetroffen ist, kannst du direkt mit dem Online Kurs starten. 

Online Erste-Hilfe-Kurs für Baby- und Kindernotfälle mit Notfallübungspuppe

Nur 149 Euro

  • Eigene Übungspuppe per Post nach Hause (bleibt dein Eigentum!)
  • Über 4 Stunden geballtes Erste-Hilfe-Wissen
  • 30 Kapitel aufgeteilt in 5 Module für den optimalen Lerneffekt
  • Expertenwissen für Babynotfälle von Fachärzten und Notfallmedizinern
  • E-Book zum Download
  • Checklisten und Merkzettel zum Download
  • Erste-Hilfe-Notfallposter zum Aufhängen
  • Notfallkarte für den Geldbeutel
  • 3 Jahre Zugang zu allen Videos
  • Überraschungs-Goodie im Paket
  • Kostenfreier Versand
KURS KAUFEN

Über 1500 begeisterte Teilnehmer und Teilnehmerinnen empfehlen unseren Kurs

KOSTENLOSER EINBLICK

Erfahrungsbericht unserer Teilnehmerin Franziska

"Gerade als Mama ist es super, den Kurs online zu machen. Besonders toll ist die Puppe Juni für die praktischen Übungen."

 

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Felix Balzer

"So ein innovatives Kurskonzept für werdende Eltern kann ich nur unterstützen. Der Einsatz der Notfallübungspuppe und der On-Demand-Videos revolutioniert die Erste-Hilfe-Ausbildung!"

Facharzt für Anästhesiologie, Professor für Medical Data Science, Experte für Digitalisierung in der Medizin

Kostenloser Einblick in unseren Kurs 

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte das erste Video sofort gratis

Modul 1: Grundlagen

In diesem Modul erklären wir dir alles rund um Anatomie, Normwerte, das Erkennen von Notfallsituationen sowie die Simulationspuppe. Diese erhältst du von uns direkt nach Hause geschickt.

Schau dir hier gern einen Ausschnitt aus einem der Videos aus Modul 1 an. Viel Spaß beim Anschauen! 

 
Hier findest du eine Übersicht zu den einzelnen Kapiteln aus dem Modul 1 unseres Erste-Hilfe-Kurses: 
Dr. med. Annalena Dehé und Dr. med. Lukas Dehé
Einführung

Herzlich willkommen! Hier erfährst du alles Wichtige über den Kurs, den Ablauf sowie über uns. 

Annalena und Lukas vor einem Bild
Agenda

Euer Überblick zum Ablauf des Videokurses sowie weitere Materialien wie das Ebook und verschiedene Checklisten.

Simulationspuppe für Erste Hilfe und Annalena und Lukas Dehé
Die Simulationspuppe

Unsere innovative medizinische Baby-Simulationspuppe "Juni" ist ein wichtiger Bestandteil und Begleiter für den gesamten Kurs.

Dr. med. Annalena Dehé am Tisch sitzend mit Notfall-Kit
Das Notfall-Kit

Was solltest du alles unbedingt in deinem Notfall-Kit für Babys und Kinder haben?

Dr. med. Lukas Dehé erklärt Anatomie
Anatomie & Normwerte

Wo genau liegt die Lunge beim Baby? Wie oft schlägt beim Baby das Herz pro Minute? Alles dazu in diesem Kapitel.

Dr. med. Annalena Dehé erklärt richtig Hilfe holen
Richtig Hilfe holen

Vom Giftnotruf bis zur standardisierte Notrufabfrage – dieses Kapitel dreht sich ums richtige Hilfe rufen.

Modul 2: Leben retten

Hier lernst du nicht nur die Theorie für die richtige Beatmung, Herzdruckmassage und Verwendung vom Defibrillator, sondern wendest diese unter Anleitung von uns direkt praktisch an der Simulationspuppe an.

Schau dir hier gern einen Ausschnitt aus einem der Videos aus Modul 2 an. Viel Spaß beim Anschauen! 

 
Hier findest du eine Übersicht zu den einzelnen Kapiteln aus dem Modul 2 unseres Erste-Hilfe-Kurses: 
Dr. med. Lukas Dehé erklärt Reanimation
Erkennen von Notfallsituationen

Wir bringen euch bei, wie du einschätzen kannst, ob sofort der Rettungsdienst benötigt wird.

Dr. med. Lukas Dehé erklärt ABCDE Schema
Lebensrettende Sofortmaßnahmen – ABCDE

Das ABCDE Schema ist eine wichtige Grundlage für die Ersteinschätzung. Daher gehen wir in diesem Kapitel detailliert darauf ein.

Dr. med. Lukas Dehé beatmet Übungspuppe
Beatmung

In diesem Kapitel lernst du alles über die richtige Beatmung von Babys und Kleinkindern und übst diese unter Anleitung an der Simulationspuppe.

Dr. med. Lukas Dehé erklärt Reanimation
Herzdruckmassage

Die richtige Technik und die richtige Frequenz – hier lernst und übst du alles rund um die Herzdruckmassage bei Babys und Kindern

Dr. med. Annalena Dehé beatmet Übungspuppe
Reanimation bei Babys und Kindern

Auch wenn du hoffentlich niemals in diese Situation kommst, ist es super wichtig, dass du alle Schritte zur Reanimation kennst und diese auch praktisch übst.

Dr. med. Lukas Dehé zeigt AED Verwendung
Automatisierter externer Defibrillator

In diesem Kapitel dreht sich alles um richtige Verwendung des Defibrillators. 

Modul 3: Kritische Notfallsituationen

Zuhause oder unterwegs kann immer wieder zu kleinen und größeren Verletzungen kommen. Daher lernst du in diesem Modul, welche kritischen Notfallsituationen es gibt und wie du richtig reagierst. Dazu gehören zum Beispiel Verbrennungen, Knochenbrüche, Blutungen, Verschlucken und vieles weitere.

Schau dir hier gern einen Ausschnitt aus einem der Videos aus Modul 3 an. Viel Spaß beim Anschauen! 

 
Hier findest du eine Übersicht zu den einzelnen Kapiteln aus dem Modul 3 unseres Erste-Hilfe-Kurses: 
Dr. med. Lukas Dehé erklärt Verschlucken bei Babys
Verschlucken

Ab 5-6 Monaten fangen Kinder an, alles mit dem Mund zu ertasten, was zum Verschlucken führen kann.

Dr. med. Lukas Dehé was zu tun ist bei Ertrinken
Ertrinken

Ertrinken ist die häufigste tödliche Unfallursache bei Kindern bis fünf Jahren. Wie du dich richtig verhältst, erfährst du in diesem Kapitel.

Dr. med. Lukas Dehé über Verbrühungen
Verbrennung & Verbrühung

Eiskaltes Wasser ist leider ein weit verbreiteter Mythos. Was du stattdessen tun solltest, lernst du beim Thema Verbrennungen.

Dr. med. Annalena Dehé über Fieber
Fieber

Ab wann spricht man bei Neugeborenen von Fieber? Welche Behandlungsmöglichkeiten habe ich und wann muss ich zum Arzt?

Dr. med. Lukas Dehé über Krampfanfälle
Krampfanfälle & Fieberkrampf

Wie kann ich mich richtig verhalten, wenn mein Kind einen Fieberkrampf erleidet? Wie kann ich vorbeugen? 

Dr. med. Annalena Dehé über Plötzlicher Kindstod
Plötzlicher Kindstod

Der Plötzliche Säuglingstod tritt unvermittelt aus völliger Gesundheit heraus auf. Was sind mögliche Triggerfaktoren? 

Dr. med. Annalena Dehé im Garten
Stürze & Frakturen

Von kleineren Beulen bis hin zum Sturz auf großer Höhe. Wir können nicht alles verhindern, aber richtig reagieren. 

Dr. med. Annalena Dehé legt Verband an
Verletzungen & Blutungen

In diesem Kapitel lernst du alles rund ums Thema Verletzungen, wie du Blutungen selbst stillen kannst und ab wann du mit deinem Kind einen Arzt aufsuchen solltest.

Modul 4: Notfälle im Alltag

In diesem Modul dreht sich alles um alltägliche Situationen und wie du richtig reagieren solltest. Dabei geht es zum Beispiel um Zeckenbisse, allergische Reaktionen, kleinere Wunden, Verschlucken von Kleinteilen und vieles mehr.

Schau dir hier gern einen Ausschnitt aus einem der Videos aus Modul 4 an. Viel Spaß beim Anschauen! 

 
Hier findest du eine Übersicht zu den einzelnen Kapiteln aus dem Modul 4 unseres Erste-Hilfe-Kurses: 
Dr. med. Annalena Dehé stehend mit Puppe
Bauchschmerzen

Blinddarm, 3 Monats-Koliken, Verstopfung und vieles mehr – das Thema Bauchschmerzen betrifft alle Eltern von kleinen Kindern. 

Dr. med. Annalena Dehé zum Thema Schlucken
Verschlucken von Kleinteilen & Giften

Gerade beim Spielen mit größeren Geschwistern kann es immer mal wieder passieren, dass Kleinteile oder schlimmstenfalls etwas Giftiges verschluck wird. 

Dr. med. Annalena Dehé mit Übungspuppe
Erkrankungen der Atemwege

In diesem Kapitel lernst du alles über verschiedene Infektionen der Atemwege bei Babys und Kindern wie die RSV-Bronchiolitis, der Pseudokrupp- oder auch der Asthmaanfall. 

Dr. med. Annalena Dehé über Allergien
Allergische Reaktionen

Was kannst du tun, wenn plötzlich eine akute, Überempfindlichkeitsreaktion auf Lebensmittel, Medikamente oder anderes auftritt?

Dr. med. Annalena Dehé über Nasenbluten bei Babys
Nasenbluten

Sitzhaltung, Kopfhaltung, Blutung stoppen – in diesem Kapitel lernst du alles rund um den richtigen Umgang, wenn dein Kind Nasenbluten hat. 

Dr. med. Annalena Dehé über Mittelohrentzündung bei Babys
Ohrenschmerzen

Insbesondere kleine Kinder sind aufgrund ihrer Anatomie besondern anfällig für Mittelohrentzündungen, doch wie erkennt man diese?

Insektenstiche Zeckenbisse Babys und Kinder
Insektenstiche & Zeckenbisse

Wie kann ich verhindern, dass Insektenstiche sich entzünden? Und wie entferne ich am besten Zecken bei meinem Kind? 

Modul 5: Bonusmaterial

Was solltest du alles in deiner Hausapotheke haben, um bestmöglich auf alle Notfälle vorbereitet zu sein? Welche Impfungen sind wann wichtig für dein Kind? Um diese und weitere Fragen geht es im Modul 5.

Schau dir hier gern einen Ausschnitt aus einem der Videos aus Modul 5 an. Viel Spaß beim Anschauen! 

 
Hier findest du eine Übersicht zu den einzelnen Kapiteln aus dem Modul 5 unseres Erste-Hilfe-Kurses: 
Hausapotheke für Babys und Kinder und Dr. med. Annalena Dehé
Hausapotheke

Hier lernst du, was du alles in der Hausapotheke haben solltest, um die gängigsten kleineren und größeren Notfälle zu behandeln. 

Impfungen für Babys und Kinder
Impfkalender

Welche Impfungen sind wann notwendig für mein Baby oder Kind? Und um welche Krankheitsbilder handelt es sich dabei eigentlich?

Gefahrenquellen Wohnung Baby Kind
Besondere Gefahrenquellen

Die Wohnung sichern – man schiebt es vor sich her, weil man immer denkt „es ist noch Zeit“. Dann geht es aber doch ganz schnell, daher haben wir eine Checkliste für dich vorbereitet.

KURS BUCHEN