Wasserbedarf für Kinder: Tägliche Empfehlungen und Gesundheitstipps

Oct 01, 2024
Ärzte erklären die Vorteile von Wasser für Babys

Wasser – es ist nicht nur ein erfrischendes Getränk, sondern auch lebensnotwendig für unseren Körper. Besonders für unsere Kinder ist Wasser sehr wichtig, da es in unserem Körper viele Aufgaben übernimmt, wie die Regulierung der Körpertemperatur. Des Weiteren unterstützt es den Nährstofftransport, damit die kleinen Körper deiner Kinder alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe erhalten, die sie für Wachstum und ihren Energiestoffwechsel benötigen. Zudem sorgt ausreichend Flüssigkeit für eine gesunde Funktion der Nieren und bewirkt damit die Ausscheidung von Abfallprodukten über den Urin aus dem Körper.

Wie viel müssen Kinder trinken? Die tägliche Wasseraufnahme für Kinder liegt im Allgemeinen zwischen 1 und 2 Litern pro Tag, je nach Alter. Diese Menge umfasst alle Flüssigkeiten, die durch Getränke und wasserreiche Nahrungsmittel aufgenommen werden.

Wenn deine Kinder nicht genug trinken, kann das zu einer Dehydration führen, insbesondere bei erhöhtem Flüssigkeitsbedarf zum Beispiel während eines Infektes oder bei heißem Wetter. Eine Dehydratation zeigt sich durch vermehrte Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und sogar Kopfschmerzen. Daher ist es wichtig, auf die richtige Flüssigkeitszufuhr zu achten. 

In diesem Blogpost erfährst du, wie viel Wasser Kinder täglich trinken sollten, welche Getränke geeignet sind und welche Faktoren den Wasserbedarf beeinflussen. Außerdem geben wir dir einfache Tipps, wie du deine Kinder zum regelmäßigen Trinken motivieren kannst.

Wie viel Wasser sollten Kinder täglich trinken?

Kinder sollten täglich je nach Alter unterschiedliche Mengen an Wasser trinken. Die American Academy of Pediatrics (AAP)1 sowie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)2 geben folgende Empfehlungen:

  • 1–3 Jahre: etwa 1,2 Liter (1200 ml) pro Tag
  • 4–8 Jahre: etwa 1,5 Liter (1500 ml) pro Tag
  • 9–13 Jahre: etwa 1,7 Liter (1700 ml) pro Tag
  • 14–18 Jahre: etwa 2,0 Liter (2000 ml) pro Tag

Diese Werte umfassen alle Flüssigkeiten aus Getränken und wasserhaltigen Lebensmitteln.

Noch detaillierter lässt sich die benötigte Trinkmenge bezogen auf das Gewicht des Kindes berechnen, hier die Empfehlungen der World Health Organization (WHO)3 aus einer Veröffentlichung zu Wasser im häuslichen Gebrauch. Wobei bei dieser Empfehlung wasserreiche Lebensmittel nicht berücksichtigt wurden.  

Altersgruppe empfohlene Trinkwasser Aufnahme (ml/kg Körpergewicht) pro Tag
0-1 Monate 137
1-3 Monate 119
3-6 Monate 80
6-12 Monate 53
1-2 Jahre 27

Der individuelle Wasserbedarf kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter körperliche Aktivität (z. B. Spielen im Freien), Klima (z. B. heiße Wetterbedingungen), Gesundheit (z. B. Fieber oder Erkrankungen) und Ernährung (z.B. hohe Salzzufuhr oder proteinreiche Ernährung).

Welche Faktoren beeinflussen den Wasserbedarf von Kindern?

Der Wasserbedarf von Kindern kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, die sich auf die Menge der benötigten Flüssigkeit auswirken. 

  • Alter: Mit dem Alter verändert sich der Wasserbedarf, da der Körper von Kindern in verschiedenen Entwicklungsphasen unterschiedliche Mengen an Flüssigkeit benötigt. Jüngere Kinder haben im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht einen höheren Wasserbedarf als ältere Kinder. Ihre Körperfunktionen und Stoffwechselprozesse sind hochaktiv und sie können somit schneller dehydrieren.
  • Gewicht: Das Körpergewicht ist ein entscheidender Faktor für den Wasserbedarf. Größere Kinder und Jugendliche benötigen insgesamt mehr Wasser als kleinere, weil sie mehr Körpermasse haben, die mit Flüssigkeit versorgt werden muss. Der Wasserbedarf steigt proportional zum Gewicht, da mehr Flüssigkeit benötigt wird, um die gesamte Körpermasse zu versorgen. 
  • Geschlecht: Während des Wachstums kann der Wasserbedarf zwischen Jungen und Mädchen variieren. In der Regel haben Jungen aufgrund einer vermehrten Muskelmasse und Körpergröße einen etwas höheren Wasserbedarf als Mädchen. Dennoch sind diese Unterschiede meist moderat und die grundlegenden Empfehlungen für beide Geschlechter somit gleich.
  • Aktivitätslevel: Kinder, die viel körperlich aktiv sind, benötigen mehr Wasser, um den Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen auszugleichen. Sportliche Aktivitäten und intensives Spielen erhöhen den Wasserbedarf erheblich. Der Körper verliert durch Schweiß zusätzliche Flüssigkeit, die ersetzt werden muss, um eine Dehydration zu vermeiden.
  • Umweltbedingungen: Auch Umweltfaktoren beeinflussen den Wasserbedarf. In heißen und feuchten Klimazonen sowie an warmen Sommertagen verlieren Kinder mehr Flüssigkeit. In solchen Situationen ist es wichtig, dass Kinder mehr trinken, um den erhöhten Flüssigkeitsverlust auszugleichen.  

Was sind die Anzeichen für ein ausreichendes Trinken bei Kindern?

Um sicherzustellen, dass deine Kinder genug trinken, gibt es ein paar einfache Dinge, die du beachten solltest. Ein orientierender Parameter ist die Farbe des Urins: Wenn er hellgelb bis klar ist, ist der Körper meistens ausreichend hydriert. Wenn der Urin eher dunkel aussieht, könnte das ein Zeichen sein, dass deine Kinder mehr trinken sollten.

Auch die Häufigkeit des Wasserlassens gibt dir eine gute Orientierung. Kinder sollten regelmäßig auf die Toilette gehen, in etwa alle paar Stunden. Wenn sie selten zur Toilette müssen oder der Urin sehr konzentriert ist, könnte das darauf hindeuten, dass sie mehr Flüssigkeit brauchen.

Außerdem kannst du einen Blick auf ihr Energielevel und ihre Konzentrationsfähigkeit werfen. Wenn deine Kinder munter, aktiv und aufmerksam sind, ist das oft ein Zeichen, dass sie genug getrunken haben. Bei Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten könnte es an der Flüssigkeitszufuhr liegen.

Auch wenn dein Kind ständig nach Wasser fragt, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass sein Körper mehr Flüssigkeit braucht. Am besten steht deinem Kind immer Wasser zur Verfügung und es kann sich selbst daran bedienen, natürlich in Maßen. 

Beachte diese Punkte, damit deine Kinder hydriert bleiben und sich rundum wohlfühlen.

Welche Symptome zeigen sich bei einem dehydrierten Kind?

Bei einem dehydrierten Kind gibt es einige Symptome, die du beachten solltest, um schnell reagieren zu können. Dunkler Urin, seltenes Wasserlassen, Müdigkeit und Schwäche können erste Anzeichen sein. Auch ein trockener Mund, fehlendes Schwitzen oder fehlende Tränen beim Weinen sowie Verwirrtheit oder Reizbarkeit weisen auf eine Dehydration hin. 

Es ist wichtig, diese Symptome zu erkennen, um eine Dehydration bei Kindern und Babys rechtzeitig zu bemerken, um richtig Handeln zu können. 

Welche Getränke sind für Kinder am besten geeignet?

Die Wahl der richtigen Getränke für Kinder ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie genug Flüssigkeit bekommen und gesund bleiben. Hier ist eine Übersicht über verschiedene Getränkeoptionen, damit du weißt, was am besten für deine Kinder geeignet ist:

  • Wasser: Wasser ist der absolute Favorit für die tägliche Flüssigkeitszufuhr. Es enthält keine Kalorien oder Zucker und hilft deinem Kind, gut hydriert zu bleiben. Manchmal finden Kinder Wasser vielleicht nicht so spannend, aber du kannst es aufpeppen, indem du ein paar Scheiben Zitrone oder frische Früchte hinzufügst.
  • Fruchtsäfte: Fruchtsaft hat einige gute Inhaltsstoffe wie Vitamin C zu bieten. Aber Vorsicht – er enthält auch viel Zucker und kann ziemlich kalorienreich sein. Ein Glas pro Tag ist in Ordnung, aber achte darauf, dass es 100 % Saft ist und keinen zusätzlichen Zucker enthält. 
  • Milch: Kuhmilch ist nicht nur lecker, sondern auch eine gute Quelle für Kalzium und Vitamin D, die wichtig für starke Knochen sind. Denk daran, dass Milch mit Geschmack wie etwa Erdbeermilch oft viel Zucker enthält, also sind die naturbelassene Milch oder eine Milchalternative die bessere Wahl.
  • Sportgetränke: Diese sind eigentlich nur nach intensiven sportlichen Aktivitäten angebracht, weil sie Elektrolyte enthalten, die man beim Schwitzen verliert. Für den täglichen Gebrauch sind sie weniger geeignet, da sie oft viel Zucker enthalten.
  • Tee: Ungesüßter Früchtetee kann eine schöne Abwechslung bieten und enthält je nach Sorte sogar wichtige Antioxidantien. Achte aber darauf, dass der Tee keinen Zucker oder Koffein enthält, besonders bei jüngeren Kindern.

 Ärzte diskutieren, welche Getränke am besten für Kinder sind

Wasser sollte der Hauptbestandteil der Flüssigkeitszufuhr deiner Kinder sein. Es ist gesund und ideal für den täglichen Gebrauch. Säfte und Milch können in Maßen gegeben werden, aber achte darauf, dass sie nicht zur Hauptquelle der Flüssigkeitsaufnahme werden. Sportgetränke und gesüßte Getränke sind besser für besondere Anlässe und sollten nicht regelmäßig konsumiert werden. 

Ist Leitungswasser eine gute Option?

Leitungswasser ist in vielen Regionen eine gute Wahl für die tägliche Flüssigkeitszufuhr deiner Kinder. Es wird regelmäßig auf Qualität überprüft und erfüllt in den meisten Ländern hohe Gesundheitsstandards. In Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern ist Leitungswasser von sehr hoher Qualität und kann bedenkenlos getrunken werden.

Ein Vorteil von Leitungswasser ist, dass es kostengünstig und umweltfreundlich ist, da es keinen Plastikabfall erzeugt. In einigen Gegenden kann es jedoch vorkommen, dass das Wasser mehr Kalk oder Mineralien enthält oder gelegentlich einen Chlorgeruch aufweist. 

Wenn du dir wegen des Geschmacks oder möglichen Verunreinigungen Sorgen machst, kann ein Wasserfilter Abhilfe schaffen. Er sorgt dafür, dass das Wasser reiner und geschmacklich angenehmer wird.

Sind Fruchtsäfte eine gute Alternative?

Fruchtsäfte bieten nützliche Nährstoffe wie Vitamin C, die zur Gesundheit deiner Kinder beitragen. Allerdings enthalten sie oft viel Zucker, was das Risiko für Karies erhöht und den Appetit auf gesunde Mahlzeiten mindern kann. Deshalb sollten Fruchtsäfte nur in Maßen gegeben werden – ein kleines Glas pro Tag ist ausreichend, um von den Nährstoffen zu profitieren, ohne die Zuckeraufnahme zu steigern. Achte darauf, dass der Saft 100 % Fruchtsaft ohne zusätzlichen Zucker ist und nicht die Hauptquelle der Flüssigkeitszufuhr darstellt. Am besten reichst du deinen Kindern den Saft verdünnt mit Wasser zum Beispiel als “Saftschorle”.

Welche Rolle spielt die Ernährung bei der Wasseraufnahme?

Die Ernährung kann entscheidend zur täglichen Wasseraufnahme beitragen. Besonders wasserreiche Lebensmittel wie Wassermelonen, Orangen, Äpfel, Gurken und Erdbeeren helfen, den Flüssigkeitsbedarf zu decken. Diese Lebensmittel sind nicht nur erfrischend, sondern liefern auch wichtige Vitamine und Mineralien.

Eine ausgewogene Ernährung, die regelmäßig solche wasserreichen Lebensmittel enthält, unterstützt die Flüssigkeitszufuhr zusätzlich zu Getränken. Durch den Einbau von frischen Früchten und Gemüse in die Mahlzeiten kannst du sicherstellen, dass dein Kind ausreichend mit Flüssigkeit versorgt wird und gleichzeitig eine gesunde Ernährung genießt.

Welche Rolle spielen Milch und andere Milchprodukte?

Kuhmilch und Kuhmilchprodukte sind eine wertvolle Ergänzung zur Ernährung von Kindern, da sie reich an Kalzium, Vitamin D und hochwertigem Protein sind, die für starke Knochen und Zähne wichtig sind. 

Joghurt ist besonders nützlich, da er zusätzlich probiotische Kulturen enthält, die die Verdauung unterstützen und das Immunsystem stärken können. Zusammen mit Milch und anderen Milchprodukten liefert Joghurt wichtige Nährstoffe und kann die Flüssigkeitszufuhr ergänzen.

Milch besteht zu etwa 87 % aus Wasser und hilft bei der Flüssigkeitsaufnahme, sollte aber nicht das Hauptgetränk sein – Wasser ist immer noch die beste Wahl. 

Wenn man die Kalorien betrachtet, ist ein Glas Kuhmilch eher mit einer Mahlzeit zu vergleichen: 3,5%-ige Vollmilch hat eine ähnliche Energiedichte wie Weintrauben oder Kartoffeln. Du solltest den Milchkonsum deines Kindes somit auf ein gesundes Maß beschränken.

Sollten Kinder Sportgetränke trinken?

Sportgetränke können nach intensiven Aktivitäten nützlich sein, um verlorene Elektrolyte wie Natrium und Kalium wiederherzustellen. Sie sind jedoch oft sehr zuckerhaltig und kalorienreich, was zu Gewichtszunahme und Zahnschäden führen kann. Für alltägliche und weniger intensive Aktivitäten sind Wasser und verdünnte Fruchtsäfte die bessere Wahl. Sie bieten eine gesunde Flüssigkeitszufuhr, ohne den Körper mit Zucker oder unnötigen Kalorien zu belasten.

Wie kann man sicherstellen, dass Kinder genug trinken?

Damit deine Kinder genug trinken, kannst du ein paar einfache, aber wirkungsvolle Tricks ausprobieren. Es ist wichtig, ihnen zu helfen, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, damit sie gesund und munter bleiben. 

Hier sind einige Ideen, die das Trinken spaßiger und interessanter machen:

  • Bunte Trinkflaschen verwenden: Kinder lieben es, aus farbenfrohen und lustigen Trinkflaschen zu trinken. Sucht euch zusammen eine schöne Flasche aus – das macht das Trinken gleich viel spannender!
  • Regelmäßige Trinkpausen einlegen: Setze feste Zeiten für Trinkpausen fest, zum Beispiel vor und nach dem Spielen oder den Mahlzeiten. So wird das Trinken zu einem regelmäßigen Teil des Tagesablaufs.
  • Wasser mit Obststücken aromatisieren: Mach das Wasser ein bisschen aufregender, indem du ein paar frische Früchte wie Zitronen, Orangen oder Beeren hinzufügst. Das gibt dem Wasser einen leckeren Geschmack und sieht auch noch toll aus.
  • Trinkziele einführen: Verwandle das Trinken in ein lustiges Spiel! Setze ein Trinkziel für den Tag und belohne deine Kinder, wenn sie es erreichen. So wird Trinken zum Abenteuer.
  • Vorbild sein: Kinder schauen sich vieles von den Erwachsenen ab. Trink selbst regelmäßig Wasser und zeige ihnen, wie wichtig es ist, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
  • Trink-Apps nutzen: Es gibt coole Apps, die daran erinnern, regelmäßig zu trinken und manchmal sogar kleine Spiele anbieten. Diese Apps können helfen, die Trinkgewohnheiten der Kinder spielerisch zu verbessern.
  • Wasserstationen einrichten: Stell an verschiedenen Orten im Haus Wasser bereit, zum Beispiel in der Küche oder im Wohnzimmer. So können die Kinder immer selbstständig etwas trinken, wann immer sie durstig sind.

Mit diesen Tipps wird das Trinken zum Kinderspiel und du hilfst deinen Kindern ganz nebenbei, gesund und hydriert zu bleiben.

Was sind die Risiken von zu viel Wasser?

Zu viel Wasser kann genauso problematisch sein wie zu wenig. Wenn Kinder viel zu viel trinken, kann es zu einer sogenannten Wasservergiftung kommen. Dabei wird das Gleichgewicht der Elektrolyte im Körper gestört, was zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Verwirrung führen kann. In extremen Fällen kann es sogar zu ernsten Gesundheitsproblemen kommen.

Auf der anderen Seite kann auch eine Dehydration, also wenn nicht genug Wasser getrunken wird, zu Problemen führen. Das kann trockene Haut, Müdigkeit oder Schwindel zur Folge haben. Deshalb ist es wichtig, auf ein gesundes Gleichgewicht zu achten. Achte darauf, dass deine Kinder regelmäßig trinken, aber nicht übermäßig viel, um sicherzustellen, dass sie gesund bleiben und keine gesundheitlichen Probleme bekommen.

Kann man auch zu viel Wasser trinken? (Wasservergiftung)

Ja, es ist tatsächlich möglich, zu viel Wasser zu trinken, was zu einer Wasservergiftung führen kann. Eine Wasservergiftung tritt auf, wenn zu viel Wasser im Körper vorhanden ist, was das Gleichgewicht der Elektrolyte, insbesondere von Natrium, stört. Dies kann passieren, wenn jemand in kurzer Zeit extrem große Mengen Wasser konsumiert, was dazu führt, dass das Natrium im Blut stark verdünnt wird.

Die Symptome einer Wasservergiftung können Kopfschmerzen, Übelkeit, Verwirrung und in schweren Fällen sogar Krampfanfälle und Bewusstseinsstörungen sein. Bei Kindern kann dies besonders besorgniserregend sein, da sie weniger Flüssigkeit benötigen als Erwachsene und schneller in ein Ungleichgewicht geraten können.

Es ist daher wichtig, auf eine gesunde Menge an Wasseraufnahme zu achten und auf die Bedürfnisse des Körpers zu hören. Wenn du mehr über die Ursachen und Symptome einer Wasservergiftung bei Babys und Kindern erfahren möchtest, schau dir unseren detaillierten Artikel an. Um eine Wasservergiftung zu vermeiden, sollte man sich an der empfohlenen täglichen Trinkmenge für das entsprechende Alter des Kindes orientieren und diese Menge gleichmäßig über den Tag verteilen. 

Gibt es Unterschiede bei der Wasserzufuhr von Kindern und Babys?

Ja, es gibt wichtige Unterschiede bei der Wasserzufuhr für Kinder und Babys. Babys, besonders in den ersten Lebensmonaten, haben einen viel höheren Wasseranteil in ihrem Körper als ältere Kinder und Erwachsene. Dies bedeutet, dass sie besonders anfällig für eine Dehydration sind, wenn sie nicht ausreichend Flüssigkeit bekommen.

Zu viel Wasser kann bei Babys schnell zu einer Wasservergiftung führen, da ihre Nieren noch nicht vollständig entwickelt sind und sie weniger in der Lage sind, überschüssiges Wasser auszuscheiden.

Für Babys ist es entscheidend, dass sie ihre Flüssigkeit hauptsächlich durch die Muttermilch oder Säuglingsnahrung erhalten. In den ersten sechs Monaten benötigen sie keine zusätzliche Wasserzufuhr, da ihre Nahrungsaufnahme (Muttermilch oder Säuglingsnahrung) bereits ausreichend Flüssigkeit liefert. Erst nach dem sechsten Monat, wenn feste Nahrung eingeführt wird, kann zusätzliches Wasser gegeben werden, aber immer in Maßen.

Die Trinkmenge für Babys von 1 bis 12 Monaten variiert, während sie wachsen und sich entwickeln. Eltern sollten auf die Bedürfnisse ihres Babys achten, um sicherzustellen, dass es genug Flüssigkeit bekommt.

Im Gegensatz dazu sind ältere Kinder besser in der Lage, überschüssiges Wasser auszuscheiden und ihre Wasseraufnahme kann flexibler gestaltet werden. Es ist jedoch immer noch wichtig, auf ein gesundes Gleichgewicht zu achten und sicherzustellen, dass sie ausreichend, aber nicht übermäßig viel trinken.

Fazit zur Trinkmenge von Kindern

Zusammengefasst ist es wichtig, dass deine Kinder ausreichend trinken, um gesund und munter zu bleiben. Eine ausgewogene Trinkmenge sorgt dafür, dass sie genug Flüssigkeit bekommen, ohne es zu übertreiben. Kinder brauchen Wasser als Hauptquelle der Hydratation, aber auch wasserreiche Lebensmittel und gelegentlich andere Getränke wie Milch können dabei helfen.

Achte darauf, dass deine Kinder regelmäßig trinken, ohne dass es zu viel wird und beobachte, ob sie Anzeichen von einer Dehydration oder übermäßiger Flüssigkeitsaufnahme zeigen. So bleiben sie bestens hydriert und gesund.

FAQs

Sollte mein Kind während des Sports mehr Wasser trinken?

Ja, während intensiver körperlicher Aktivitäten sollte dein Kind mehr Wasser trinken, um den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen auszugleichen und die körperliche Leistung zu unterstützen.

Wie erkenne ich, ob mein Kind dehydriert ist?

Anzeichen für eine Dehydration sind ein trockener Mund, dunkler Urin, Müdigkeit und Schwindel. Achte auf diese Symptome, um rechtzeitig reagieren zu können.

Sind kohlensäurehaltige Getränke eine gute Wahl für Kinder?

Kohlensäurehaltige Getränke können bei Kindern gegebenenfalls zu Bauchschmerzen oder Blähungen führen. Solange dein Kind kohlensäurehaltiges Mineralwasser gut verträgt, spricht grundsätzlich nichts dagegen, wenn es dadurch zum Beispiel lieber und mehr trinkt. Grundsätzlich ist stilles Wasser jedoch die bessere Wahl. 

Achte bitte darauf, dass du deinem Kind keine zusätzlich gesüßten Getränke wie Limonaden gibst, da diese Zahnschäden verursachen können, den Appetit beeinträchtigen und auch eine Quelle für Übergewicht im Kindesalter darstellen.

Spielt die Temperatur des Getränks bei der Flüssigkeitsaufnahme eine Rolle?

Die Temperatur des Getränks hat keinen großen Einfluss auf die Flüssigkeitsaufnahme. Die Wassertemperatur ist vor allem eine Frage des Geschmacks und der Vorlieben.

Dieser Beitrag wurde geschrieben von:
Dr. med. Annalena Dehé, Mutter und Notfallmedizinerin

Dr. med. Annalena Dehé, Mutter und Notfallmedizinerin  

Kostenloser Einblick in den Kurs

Willst du als Elternteil in Notfällen richtig handeln können? 
Jetzt das erste Video kostenfrei und sofort ansehen.

Sommergrippe bei Kindern: Gründe, Anzeichen und Hilfe

Aug 06, 2024