JETZT STARTEN

Unser 12minutes Blog

 


 

Eigentlich wie ein Magazin, findest du in unserem Blog das Neueste rund um die Erste-Hilfe bei Babys und Kindern und darüber hinaus. Hier schreiben Annalena und Lukas ausschließlich Inhalte für dich.
Bei Anregungen oder Wünschen, schreib uns gerne an eine Email an: [email protected] Wir freuen uns von dir zu hören!

Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder?

Liebe Eltern, 

du oder ihr habt die Entscheidung getroffen, an einem Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge teilzunehmen. Wir freuen uns, dass ihr euch vorbereiten möchtet. In Notfallsituationen ist euer Kind auf euch angewiesen, daher ist es absolut die richtige Entscheidung als...

Mehr lesen
5 Tipps für sicheres Essen

Hallo ihr Lieben,

ich habe im letzten Jahr meine Ausbildung zur Ernährungsmedizinerin, also einen weiteren “kleinen Facharzt” begonnen und werde ihn voraussichtlich in diesem Jahr auch abschließen. Yay!!!

Das Thema Ernährung und im speziellen Säuglings- und...

Mehr lesen
Verschlucken – oder auch "Fremdkörperaspiration"

Verschlucken, das kennt jeder aus eigener Erfahrung und aus Film und Fernsehen! In der medizinischen Fachsprache nennt man das Fremdkörperaspiration. Ein Fremdkörper rutscht dabei in die Luftröhre und kleinere Gegenstände sogar tiefer bis in die Lungenäste. 

Wie...

Mehr lesen
Unsere Notfallübungspuppe "Juni"

Wir sind davon überzeugt, dass sich notfallmedizinische Maßnahmen nur mit praktischen Übungen verinnerlichen lassen. Selbst nach einigen tausend Einsätzen sind Notfälle bei Babys und Kindern mit einer hohen Anspannung verbunden und werden auch von medizinischem...

Mehr lesen
Rückgang der Zahlen Plötzlicher Kindstod

Aktuell sinken die Fallzahlen und liegen bei nur noch 0,02%. Immer noch 0,02% zu viel, aber es stimmt uns irgendwie dennoch hoffnungsvoll! 

Forschern ist es gelungen, ein beteiligtes Enzym nachzuweisen, bei dessen Mangel es zu Störungen im Atemzentrum kommen kann. 

Die Frage, ob...

Mehr lesen
Das 3-Tage-Fieber bei Babys und Kindern von 6-36 Monaten

Das 3-Tage-Fieber, es trägt in Fachkreisen den merkwürdig klingenden Namen “Roseola infantum” und  ist eine Virusinfektion mit Herpesviren (da gibt es unterschiedliche Sub-Typen, in diesem Fall ist es meist das Herpes-Virus 6).

Es kann ganzjährig auftreten aber...

Mehr lesen
12 Tipps für eine kindersichere Küche

Unsere 12 Tipps für eine kindersichere Küche:

  1. Heißes Essen/Trinken sollte außer Reichweite sein, wenn ihr euer Kind auf dem Schoß habt oder ihr es auf dem Arm tragt. Kinder sind so neugierig und versuchen immer Tasse oder Teller zu greifen. 
  2. Elektrische...
Mehr lesen
Hustenzeit – hoffentlich ist sie bald vorbei!

 Ein bisschen müssen wir noch durchhalten, aber da die Infektsaison dieses Jahr deutlich früher gestartet ist, bleibt die kleine Hoffnung, dass sie dann vielleicht auch schneller wieder verschwindet? Wäre ja schön!

Husten ist extrem häufig und in den allermeisten...

Mehr lesen
Tag des brandverletzten Kindes 2022

 

Heute ist Tag des brandverletzten Kindes.

Als Notärzte wissen wir, dass die häufigsten Verbrennungen oder Verbrühungen zu Hause passieren. Etwa 30% davon mit heißer Flüssigkeit. In den allermeisten Fällen kommt es zu Verbrennungen im Kopf/Halsbereich, weil...

Mehr lesen
RSV – Wenn Viren schwere Lungenentzündungen auslösen

 

Es geht aktuell fast täglich durch die Presse. Viele Kinderkliniken in Deutschland melden ungewöhnlich viele Atemwegsinfektionen, darunter ist der Platz 1-Grund für stationäre Behandlungen das sogenannte RS-Virus. 

Was ist eigentlich das RS-Virus?
In den...

Mehr lesen
Warum werden Babys bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zuerst beatmet?

Bei Kindern entstehen Herz-Kreislauf-Stillstände, im Gegensatz zu Erwachsenen, am häufigsten auf Grund eines Sauerstoffmangels.

Hier liegt der Fokus darauf das Kind erstmal wieder mit Sauerstoff zu versorgen, bevor die Herz-Druck-Massage begonnen wird.
 
Deshalb beginnt ihr, nachdem...

Mehr lesen
Unsere Zwillingsüberraschung

Schon in der Grundschule fand ich den Gedanken daran, später mal eine Zwillingsmama zu sein, großartig. Eine Schwangerschaft: 2 Kinder – perfekt!

Meine Zwillingstanten, mit denen ich meinen Geburtstag teile, sind bis heute eng miteinander verbunden und bei uns gibt es...

Mehr lesen