Unser 12minutes Blog
Eigentlich wie ein Magazin, findest du in unserem Blog das Neueste rund ums Team, neue Studien, Tipps und Behind the Scenes!
Unsere 12 Tipps für eine kindersichere Küche:
- Heißes Essen/Trinken sollte außer Reichweite sein, wenn ihr euer Kind auf dem Schoß habt oder ihr es auf dem Arm tragt. Kinder sind so neugierig und versuchen immer Tasse oder Teller zu greifen.
- Elektrische...
Ein bisschen müssen wir noch durchhalten, aber da die Infektsaison dieses Jahr deutlich früher gestartet ist, bleibt die kleine Hoffnung, dass sie dann vielleicht auch schneller wieder verschwindet? Wäre ja schön!
Husten ist extrem häufig und in den allermeisten...
Heute ist Tag des brandverletzten Kindes.
Als Notärzte wissen wir, dass die häufigsten Verbrennungen oder Verbrühungen zu Hause passieren. Etwa 30% davon mit heißer Flüssigkeit. In den allermeisten Fällen kommt es zu Verbrennungen im Kopf/Halsbereich, weil...
Es geht aktuell fast täglich durch die Presse. Viele Kinderkliniken in Deutschland melden ungewöhnlich viele Atemwegsinfektionen, darunter ist der Platz 1-Grund für stationäre Behandlungen das sogenannte RS-Virus.
Was ist eigentlich das RS-Virus?
In den...
Bei Kindern entstehen Herz-Kreislauf-Stillstände, im Gegensatz zu Erwachsenen, am häufigsten auf Grund eines Sauerstoffmangels.
Hier liegt der Fokus darauf das Kind erstmal wieder mit Sauerstoff zu versorgen, bevor die Herz-Druck-Massage begonnen wird.
Deshalb beginnt ihr, nachdem...
Schon in der Grundschule fand ich den Gedanken daran, später mal eine Zwillingsmama zu sein, großartig. Eine Schwangerschaft: 2 Kinder – perfekt!
Meine Zwillingstanten, mit denen ich meinen Geburtstag teile, sind bis heute eng miteinander verbunden und bei uns gibt es...
Heute ist Weltfrühgeborenentag. Wir als Eltern von Zwillingsfrühchen denken ganz besonders am heutigen Tag an diese Anfangszeit mit unseren beiden Schätzchen zurück.
Auch wenn diese Zeit besonders intensiv und auch aufregend und aufreibend war, so kann ich, wenn ich...
Wer kleine Kita- oder Kindergarten-Kinder hat, der kennt es:
>> Laufende Nasen <<
Und oft hat man dann das Gefühl, mehr Gesundheitspflegerin als Mutter zu sein. Kaum ist ein Infekt überstanden, steht vor allem im Winterhalbjahr bereits der nächste Infekt an.
Hinter den...
Die wichtigste Notfall-Nummer europaweit ist die 112. Dort erreicht ihr den Rettungsdienst und die Feuerwehr. Diesen Anruf nimmt dann ein Profi aus dem Rettungsdienst entgegen, der in einer sogenannten Leitstelle sitzt.
In den meisten Leitstellen in Deutschland gibt es ein...
Die Hand-Fuß-Mund-Erkrankung (HFM) wird vor allem durch Enteroviren ausgelöst. Die häufigste Erregergruppe sind dabei die sogenannten Coxsackie-Viren.
Meist fällt die Erkrankung erst mit den kleinen flüssigkeitsgefüllten Bläschen um den Mund und an...
Ein häufiger Notfall, den wir leider immer wieder erleben, sind Unfälle beim Trampolinspringen. Und auch die Zahlen belegen das leider. Die Anzahl der Unfälle im Zusammenhang mit einem Trampolin steigen leider an. Wir haben euch daher unsere 12 Tipps zusammengestellt, wie ihr das...
Zu unserem Kapitel Verschlucken von Kleinteilen und Giften gibt es noch einen kleinen Bonus. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat eine großartige App entwickelt, die sich mit dem Thema Verschlucken von Kleinteilen und Giften auseinandersetzt.
Über die App kann nicht...